Referenzen
Lieber Herr Spitz, wieder hat sich der Einsatz Ihrer "Terminmaschine" gelohnt! 165 Mitarbeiter wurden zeitgleich mit Ihrem Informationsfilm versorgt. Mir ist es immer wichtig, dass alle Mitarbeiter zeitgleich informiert werden - dadurch verhindere ich "stille Post"!! Mit Ihrem Konzept erzielen wir fast immer eine Ausschöpfungsquote von oberhalb 60%. Vielen Dank und gerne mehr davon!
Sehr geehrter Herr Spitz, sehr geehrte Frau Wilhelms, als Kooperationspartner von Virtual ACT schreibe ich ihnen gerne diese Zeilen. Die KlinikRente ist in der Gesundheitswirtschaft Marktführer bei der Entgeltumwandlung. Als wir im Jahr 2006 auf Sie aufmerksam wurden, war es uns daher wichtig, zusätzlich zu unseren Produkten eine effiziente Form der Kundenansprache zu erhalten. Speziell unsere Zielgruppe der Klinikärzte und Pflegekräfte leidet unter Zeitdruck - dieser Umstand erschwert es wiederum unseren Beratern, ihre potentiellen Kunden zu erreichen. Das Ziel war es daher, nach der von Ihnen entwickelten Virtual ACT- Methode einen Film zur zielgruppenspezifischen Ansprache und damit einhergehend eine kosten- und zeitsparende Methode zur Umsetzung der betrieblichen Altersvorsorge zu konzipieren. Dieses ist uns mit unserer gemeinsamen DVD-Produktion „Das Wiedersehen" gelungen. Der Film bietet eine allgemeine Einführung in die Thematik, eingebettet in eine alltagsnahe Situation in einem Krankenhaus und informiert durch die optional hinzu wählbaren Untertitel in Englisch auch die ausländischen Fachkräfte vorab. Hier überzeugt die DVD mit ihrer neutralen Information zur betrieblichen Altersvorsorge den Zuschauer von der Notwendigkeit einer individuellen Beratung. Durch die Vorinformation verkürzen sich dann auch die nachfolgenden Beratungsgespräche. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden, da es uns gelungen ist, unsere Berater mit dem Film und einer strukturierten Vorgehensweise zu befähigen, schneller an ihre Kunden zu kommen und den Umsetzungsablauf unter Wahrung unseres Qualitätsanspruchs zu beschleunigen.
Sehr geehrtes Virtual ACT-Team, geme geben wir Ihnen ein Feedback zur Umsetzung der betrieblichen Altersvorsorge mit Hilfe Ihrer multimedialen Methode im Hause unserer Mandanten. Im Gegensatz zu früheren Umsetzungsprozessen sind unseren Mandanten insbesondere folgende Aspekte bei Ihrem Vorgehen mittels der von Ihnen durchgeführten bAV- Online-Beratungen positiv aufgefallen: - reibungsloser Ablauf im Unternehmen, ohne Störungen des Arbeitsflusses - die Mitarbeiter konnten selbst den günstigsten Zeitpunkt für die Online- Beratung festlegen - verständliche, leicht nachvollziehbare Erklärungen durch Ihre kompetenten Berater anhand der sehr anschaulichen Grafiken und von Virtual ACT entwickelten baV-Berechnungsprogramme - deutlich höhere bAV-Eigenbeiträge unserer Mitarbeiter ausführliche Dokumentation Die Online-Beratungen wurden von den Mitarbeitern unserer Mandanten durchgehend als sehr gut bewertet! Insgesamt also eine sehr effiziente Methode, die dem Wunsch nach einer klaren, nachvollziehbaren Beratung für die Mitarbeiter unserer Kunden nachkommt und gleichzeitig das Unternehmen bei der Umsetzung der bAV organisatorisch und personell entlastet. Wir danken den Experten des Virtual ACT-Teams für Ihre professionelle Vorgehensweise und können eine Umsetzung mit ihrer Virtual ACT-Methode nur weiterempfehlen!
Sehr geehrte Frau Wilhelms, im Nachgang zum Seminar möchte ich meine Gedanken und Überlegungen kurz darlegen. Die VAM ist wirklich eine sehr gute Art und Weise für die Beratung auf dem Gebiet der bAV. So bietet sie ein strukturiertes und damit für die Unternehmen und deren Arbeitnehmer ein leicht zu erfassendes Herangehen, das hohe Beteiligungsquoten generieren wird. Herausragend ist die Neutralität des Auftrittes der VAM. Der Film,,Andrea erklärt Thomas die Welt (AETDW)" arbeitet das komplexe Thema der Gehaltsumwandlung einfach und verständlich auf. Die Arbeitnehmer (AN) sehen sich im Dialog gut aufgehoben, weil sie ihre Gedanken und Überlegungen vorfinden und gleichzeitig korrekte Informationen erhalten. Diese emotionale Ansprache ist sehr gelungen. Interessant waren für mich auch diverse verkäuferische Hinweise, wie z. B. das Einbinden der Meinungsbildner u. a. Aus meiner Sicht war es Ihrerseits eine sehr gelungene Präsentation, für die ich mir gern die Zeit nahm, dafür mein herzliches DANKE!
Sehr geehrter Herr Spitz, seit Jahren ist das Thema Videokommunikation und Datenverarbeitung auf dem Vormarsch und in der modernen digitalen Kundenkommunikation nicht mehr wegzudenken. Terminmaschine/ HRDataVideo ist eine hervorragende Möglichkeit als Hybrid aus Video-Information und Datenerfassung moderne Projektkampagnen mit überdurchschnittlichen Ergebnissen durchzuführen und umsatzstarke Geschäftsfelder DSGVO konform zukunftssicher aufzubauen. Herr Spitz, wir haben Sie und das Team der HRComTec GmbH als innovativen, professionellen und zu- verlässigen Partner kennen und schätzen gelernt.
Sehr geehrte Frau Wilhelms, gerne gebe ich Ihnen ein Feedback zum Virtualact-Verfahren. Ich gebe zu, anfangs war ich etwas skeptisch. Glücklicherweise konnte ich im Anschluss einen Personaler für die Vorgehensweise gewinnen. Das Model wurde 1:1 umgesetzt. Wir sind vom Erfolg überrollt worden. Wir haben an einem Tag 20 Beratungen vorgenommen. Zwar kam zuerst eine Ernüchterung - nur 2 haben spontan abgeschlossen. Die restlichen wollten noch eine Nacht" drüber schlafen. Beim gefixten Termin ging uns schon bald das Papier aus.....Lange Rede kurzer Sinn: Von 20 Gesprächen wurden bis heute 11 (55%) umgesetzt. Durchschnittsbeitrag rund 140 Euro. Gleichzeit stehen noch 3 Entscheidungen aus - wobei es hier ehr um formale Dinge, wie Beitragshöhe oder Vergleich mit dem Mitbewerber ging. Auch wurden wir von Mitarbeitern angesprochen, die gar nicht vorgesehen waren. Es haben nur 4 von 20 auch nach der Methode kein Interesse bekundet. Sogar eine Ehefrau von einem der Mitarbeiter ist zu Ihrem Chef gegangen und hat darauf hingewiesen, dass er ja verpflichtet ist Ihr was anzubieten - warum das bisher nicht der Fall wäre. Meines Erachtens besteht die größte Schwierigkeit darin, an den Entscheidertisch zu kommen. Der Rest ist verhältnismäßig einfach. Viele meiner Kollegen möchten sich jetzt doch mit Ihrer Methode beschäftigen. Anscheinend hat der Erfolg Ihnen Recht gegeben. Ich freue weiterhin auf eine gemeinsame Zusammenarbeit!
Sehr geehrte Frau Wilhelms, sehr geehrter Herr Spitz, für das erfolgreich verlaufene Anwenderseminar am 09.09.2010 in Würzburg möchte ich mich herzlich bedanken. Nach einer zweijährigen Pause konnten wir in diesem Jahr das fünfte Seminar in den Räumlichkeiten der Geschäftsstellen Würzburg Ost/West halten. Die Seminarteilnehmer waren wie in den vorausgegangen Veranstaltungen von dem vermittelten Inhalt und dem Gesamtkonzept sehr angetan. Dies zeigt sich auch in der Bewertung mit der Note von 1,55. Die VirtualACT-Methodik ist sowohl für den bAV-Anfänger als auch für den routinierten bAV- Berater interessant. Durch die Praxisbeispiele wird Erlerntes gefestigt und durch Rollenspiele vertieft. Es ist zu erwähnen, daß die emotionale Ansprache über das Medium DVD nur bei strikter Einhaltung des Gesamtkonzeptes den entsprechenden Erfolg bringen kann. Der neue Selbsttest zum Ende des Seminartages spiegelt das Vermittelte wieder und gibt zusätzliche Sicherheit für die praktische Umsetzung. Positiv ist noch die „Nachbegleitung" der Teilnehmer zu erwähnen. Innerhalb von drei Tagen werden diese erinnert, die ersten praktischen Schritte zu gehen. Es werden konkret die aufgeschriebenen Kunden aus dem Seminar kontaktiert. Bei aufkommenden Fragen in der täglichen Praxis steht das Virtual-ACT-Team dem Berater zur Verfügung. Persönlich kann ich sagen der Seminartag mit VirtualACT war vertrieblich gesehen sehr aufschlußreich, praxisorientiert und spannend.
Sehr geehrte Frau Wilhelms, gerne gebe ich Ihnen ein Feedback zur Umsetzung der betrieblichen Altersvorsorge mit der Virtual ACT-Methode: Die Information und Aufklärung der Mitarbeiter erfolgt durch modernste, wissenschaftlich fundierte und in der Praxis erprobte Infotainment-Medien. Berührungsängste mit Finanzthemen werden aufgelöst. Die anschliessenden Beratungszeiten sind spürbar verkürzt. Betriebsversammlungen, Präsentationsveranstaltungen, Flyer und Broschüren sind nicht mehr nötig. Das alles lebt mit Ihrem persönlichen Einsatz und der Unterstützung des Virtual ACT-Teams. Chefs, Mitarbeiter in den Unternehmen empfinden unsere Beratung strukturiert, professionell, kurz, als ein reibungsloses Miteinander. Danke! Und weiterhin viel Erfolg für Sie und unsere Zusammenarbeit.
Sehr geehrter Herr Spitz, als einer der großen Arbeitgeber der Rhein-Neckar-Region im Bereich der Kunst- stofftechnik und Keramik im Tarifbereich der IG BCE, bescheinigen wir Ihnen, die erfolgreiche Implementierung der betrieblichen Altersversorgung an den Standorten der Friatec-Gruppe in Mannheim, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Als besonders geeignet und erfolgreich erwies sich hierbei der neutrale Film „Andrea erklärt Thomas die Welt", welcher in neun Sprachen unserer Belegschaft das Thema anschaulich und verständlich vermitteln konnte. Dadurch erreichten wir bis heute eine weit überdurchschnittliche Akzeptanz unserer betrieblichen Versorgungseinrichtung in der Belegschaft. Dafür und für Ihr Engagement möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken.
Sehr geehrte Frau Wilhelms, gerne möchte ich Ihnen von meinen bisherigen Erfahrungen mit der Virtual ACT Methode" berichten. Beim ersten Einsatz im Dezember (Zahnarztpraxis) und der aktuellen Beratung (Autohaus) habe ich schnell festgestellt, dass ein großer Bestandteil des Erfolgs darin besteht, dass ich mich stringent an den von Ihnen vorgegebenen Ablauf (Anschreiben auf Firmenbriefpapier, Verteilung der DVD's durch den Chef, Beratung per Staffellauf usw.) gehalten habe. Dieser festgelegte Ablauf vermittelt dem Gesprächspartner gegenüber eine gewisse Professionalität. Bei der Beratung der Belegschaft wurde erreicht, dass ich nicht als ,,Verkäufer", sondern als Berater angesehen und eingestuft wurde. Außerdem war es interessant, dass keinerlei Vorbehalte bezüglich Versicherungen/Gesellschaften aufkamen, da die Unterlagen neutral aufgearbeitet sind. Diese Arbeitsweise wurde mit zwei Empfehlungen belohnt. Bei den beiden empfohlenen Betrieben wurde vor ca. 4 Jahren eine Mitarbeiterpräsentation abgehalten. Die Befüllungsquote war mehr als bescheiden. Und auch hier konnte ich mit den von Ihnen ausgearbeiteten Leitfäden eine emotionale Ansprache beim Gesprächspartner im Unternehmen erreichen. Der Bereich der Betrieblichen Altersvorsorge" nimmt seit dem Einführungsseminar einen wichtigen Anteil an meiner Gesamtproduktion ein. Die Zusammenarbeit mit Ihnen war eine richtige Entscheidung.
Sehr geehrter Herr Spitz, im Sommer 2010 habe ich zum ersten Mal auf einer Veranstaltung von der DVD-Präsentation (Andrea erklärt Thomas die Welt) gehört. Ich war sofort von der Methode begeistert und hatte nach wenigen persönlichen Änderungen diese auch eingesetzt. Die DVD-Präsentation habe ich sowohl im Bestandsgeschäft als auch in der Neukundengewinnung genutzt. Nachweisbar habe ich durch die DVD und die neuen Verkaufswege bereits im Jahr 2010 die Produktionszahlen im Bereich der Betriebsrente verdoppelt. Im Jahr 2011 konnte ich erstmals die eine Millionmarke (Bewertungssumme aus Betriebsrente) knacken. Auch in diesem Jahr stehen wir kurz vor der Millionenmarke. Ich kann nur jedem empfehlen, sich auf den neuen Weg einzulassen.
Bonjour. Fr. Wilhelm, habe am Montag bereits zwei Termine in Firmen vereinbart. Eine Buchhandlung und ein Handwerksbetrieb. Was auffiel, dass bei beiden eine "miserable" Quote bei den Abschlüssen herrscht. Die Inhaber waren mehr als begeistert und erklärten auch, dass Sie die Methode und die Art der Durchführung mehr als nur für Professionell halten. Positive Feedbacks also schon in den Erstkontakten (Einfachheit, rechtliche Sicherheit). Beratungstage und Ausgabetermine für die DVD's stehen schon.
Sehr geehrter Herr Spitz, nochmals vielen Dank für Ihre wertvollen Ratschläge zur Beratung der Arbeitnehmer im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Die von Ihnen bereitgestellten außergewöhnlichen Informationen stellen für unser bAV-Geschäft einen erheblichen Mehrwert dar. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Sehr geehrter Herr Spitz, sehr geehrte Frau Wilhelms, nochmals herzlichen Dank für das sehr praxisorientierte Anwenderseminar am 09.09.2010 in Würzburg. Auch das mittlerweile fünfte Seminar ist wie in den Vorjahren bei den Vertreterinnen und Vertretern sehr gut angekommen. Dies zeigt auch die Bewertung der Seminarteilnehmern mit der Note 1,55. Besonders gefallen hat mir die ausführliche und strukturierte Darstellung der VirtualACT-Methode. Die DVDs sind ein sehr gutes Instrument - ohne das entsprechende Konzept allerdings nur „Die Hälfte" wert. Das Konzept wurde didaktisch sehr gut vermittelt und immer wieder mit Praxisbei- spielen aufgelockert und untermauert. Das erlernte Wissen wird durch Rollenspiele vertieft. Ein abschließender schriftlicher,,Selbsttest" gibt den Teilnehmern zusätzliche Sicherheit. Das Wichtigste ist natürlich die Umsetzung des Seminars in die Praxis. Hier ist zunächst die „,72-Stunden-Regel" hervorzuheben. Das Seminar endet nicht mit der Aushändigung der Teilneh- merurkunden, sondern die Teilnehmer werden aufgefordert und auch erinnert, innerhalb von drei Tagen den ersten Schritt mit der VirtualACT-Methode zu unternehmen. Aktuell laufen bereits mehrere Anbahnungen unterschiedlicher Vertreter - und das innerhalb der ersten Woche nach dem Seminar. Die Bandbreite reicht dabei von Firmen mit einigen Beschäftigten bis zu Unterneh- men mit 400 Mitarbeitern. Fazit: VirtualACT-Seminare sind strukturiert -praxisorientiert - abwechslungsreich -erfolgreich
Sehr geehrter Herr Spitz, gerne bestätigen wir unsere gute Geschäftsbeziehung mit Ihren Unternehmen als Referenz. Seit vielen Jahren setzten wir ihre Filme und Ihr Streamingportal erfolgreich in der bAV Onlineberatung ein. Ungefähr zwei Drittel unseres Umsatzes erwirtschaften wir durch die Onlineberatung. Die Effizienz des Portals und die Wirksamkeit der Filme (z. B. Andrea erklärt Thomas die Welt) bei unseren Kunden hat uns überzeugt.
Unsere Entwicklung
2002
Gründung - Virtual Act
2002 starteten wir unter dem Markennamen Virtual Act um das Thema unternehmensinterne Kommunikation mit Videos in Firmen zu implementieren.
2003
"Andrea erklärt Thomas die Welt"
Der Erste in neun Sprachen untertitelte, szenische Informationsfilm zum Thema betriebliche Versorgungseinrichtungen in Deutschland.
2005
Erste Online Beratungssoftware
Unser Team entwickelte die erste Online Beratungssoftware zum Thema betriebliche Versorgungseinrichtung in Deutsch und Englisch.
2006
Bundesweite Schulungen
2006 begannen unsere Schulungen zum Thema unternehmensinterne Kommunikation.
2008
Medienproduktion für Kunden
Auf Grund der hohen Nachfrage haben wir 2008 unsere Medienproduktion erheblich ausgeweitet, da Videokommunikation in Unternehmen wichtiger wurde.
2012
Entwicklung der MIPORT APP
Gemeinsam mit externen Entwicklern wurde das Mitarbeiterinformationsportal MIPORT als APP mit Informationsvideos und Verlinkungen auf externe Websiten entwickelt. Der Grundstein von Terminmaschine VideoMail CRM wurde gelegt.
2014
gut beraten Initiative
Wir werden als Schulungsunternehmen bei der Initiative „gut beraten“ als „Akkreditierter Bildungsdienstleister“ und „Trusted Partner“ legitimiert.
2015
Erweiterteter Datenschutz
2015 begann unsere Datenschutzinitiative mit dem Aufbau von Serverkapazitäten welche ausschließlich in Deutschland gehostet werden.
2016
Start von Terminmaschine
Terminmaschine, als Marke für videobasierte Kommunikationstechnologie in Unternehmen, entsteht.
2018
DSGVO / GDPR
Terminmaschine gewinnt den Preis als DSGVO-konforme Kommunikationssoftware im Bereich Vertrieb.
2020
HRComTec entsteht
Die HRComTec GmbH Human Resources Communication Technologies ergänzt unser Angebot als Unternehmensberatung für KMU.
2022
Aufbau der OPAQ Software für Seminare
Die OPAQ Software (Kurzform für Online Project Analysis and Questionnaire Software) wird als DSGVO-konforme Software für Schulungen und Online-Anwendungen entwickelt.
2023
KI-bAV
Mit unseren Anwendungen, Videos und Tools wird die bAV revolutioniert. Gemeinsam mit Arbeitgebern werden unsere KI-Anwendungen im Markt eingesetzt.
2025
Terminmaschine wird zu Finanzmedia
Vollständige Überarbeitung der Benutzeroberfläche mit neuen Features in dem Finanzmedia Player & viele neue Funktionen, Filme, Seminare auf der Website.